Deutschland hat schon länger ein tiefes und unaufgearbeitetes Problem mit dem Rechtsradikalismus. Spätestens seit den unfassbar mangelhaft aufgeklärten NSU-Morden ist klar, dass hier diese Gefahr nicht marginal erkannt wird und entsprechend gehandelt wird.
Dies ist es aber nicht allein.
Die demokratischen Institutionen scheinen ausgehöhlt. Die derzeitige Lage der Parteien und der Regierung, die sich meist mit sich selber beschäftigen oder sich von lobbygesteuerten Interessen die Gesetze gießen lassen, geben ein jämmerliches Bild ab.
Mit der Entmündigung vieler Menschen durch die Hartz IV Gesetze, sind viele Menschen von diesem Staat frustriert und wenden sich ab, sind nicht mehr ausreichend politisch erreichbar.
Die politisch interessierte Mittelklasse wendet sich ebenfalls ab, die Parteien, die sie einst gewählt haben, zerbröseln. Lebendige Debatten zu inhaltlichen Themen finden wenig Gehör.
Mich erschreckt die Tat von Halle, aber wenn man sich viele Entwicklungen der vergangenen Zeit ansieht, kommt sie keineswegs überraschend.
Antworten